Die Währung Botswanas ist der Pula, der aus 100 Theben beträgt. Die Bedeutung von Pula ist Regen – dies zeigt, welche wichtige Bedeutung der Regen für die Menschen in Botswana hat. weiterlesen
Die Währung Botswanas ist der Pula, der aus 100 Theben beträgt. Die Bedeutung von Pula ist Regen – dies zeigt, welche wichtige Bedeutung der Regen für die Menschen in Botswana hat. weiterlesen
Im Vergleich zu vielen anderen afrikanischen Ländern ist das Straßennetz in Botswana sehr gut ausgebaut. Eine Fernverbindungs-Straße existiert zwischen dem südafrikanischen Johannesburg und der namibischen Walfischbai, sie führt auch durch Botswana. weiterlesen
Die einheimische Bevölkerung dieses afrikanischen Landes gilt als besonders offen und gastfreundlich gegenüber ihren ausländischen Gästen. Die Tswana – sie bilden die größte Volksgruppe – haben ein sehr kompliziertes und langwieriges Begrüßungsritual. Auch wenn die Landesprache nicht beherrscht wird, so sind doch einige Höflichkeitsregeln zu beachten. So sollte man sich bei der Begrüßung unbedingt nach dem Befinden des Gegenübers erkundigen und ebenso nach dem Befinden seiner Familie. weiterlesen
Seine weltweite Bekanntheit hat Botswana vor allem der einmaligen Vielfalt an Wildtieren im Okavango-Delta zu verdanken. Das Delta trifft hier auf die Kalahari Halbwüste und bietet eine faszinierende Oase für eine große Anzahl von Tieren. weiterlesen
In diesem afrikanischen Land werden sowohl dreipolige als auch zweipolige Steckertypen verwendet, sehr oft findet man die Stecker D, G und M. Es empfiehlt sich also auf jeden All, einen Adapter mitzunehmen, da es keinen Standardstecker gibt. Für Botswana eignet sich am besten ein Multiadapter, der auch in den meisten Supermärkten des Landes zu finden ist. Viele Lodges und Hotels stellen ihren Gästen unentgeltlich einen Adapter zur Verfügung. weiterlesen
In Botswana finden Touristen einige der faszinierendsten Nationalparks in ganz Afrika. In diesem Land gibt es mit dem „Department of Wildlife and National Parks“ ein spezielles Ministerium, das sich nur um den Erhalt und die Pflege dieser Schutzgebiete kümmert. weiterlesen
Bei Ihren Reiseplanungen können einige Anrufe nach Botswana nötig sein, etwa um ein Hotelzimmer zu buchen oder ein Auto zu mieten. Mit dem Vergleichsrechner von teltarif.de können Sie hier einige Kosten sparen. Dieser Call-by-Call-Rechner zeigt Ihnen einige günstige Vorwahlen, so können Sie vergleichsweise günstig von Deutschland nach Botswana telefonieren. weiterlesen
Da das Klima in Botswana in weiten Teilen durch heiße und trockene Halbwüsten bestimmt wird, sinken die Temperaturen auch im Winter tagsüber nicht unter 20 ° C. Allerdings kann das Thermometer nachts auch den Nullpunkt erreichen und in manchen Regionen kommt es zu Frost. In diesen Breitengraden liegen die Sommermonate zwischen Oktober und April, sie sind sehr heiß und haben Temperaturen um die 40 ° C. Allerdings gibt es auch hier große Schwankungen zwischen Tag und Nacht. Daher empfiehlt es sich, auch in den Sommermonaten warme Kleidung im Gepäck zu haben. weiterlesen
Wenn Botswana auch ein Land weit entfernt vom Massentourismus ist, so finden Reisende doch ein vielfältiges Hotelangebot und eine große Zahl an Übernachtungsmöglichkeiten.
Vom Campingplatz über ein einfaches Gästehaus bis hin zu gut ausgestatteten Lodges und Luxushotels ist in Botswana nahezu alles zu finden. Die größte Auswahl an Unterkünften finden Sie in den Touristenzentren in den Nationalparks und dem Okavango-Delta und ebenso in der Hauptstadt Gaborone. Das „Gaborone Sun Hotel“ gilt als eines der besten Hotels des Landes. Neben komfortabel ausgestatteten Zimmern bietet es seinen Gästen auch zwei Pools, ein Restaurant mit einer ausgezeichneten internationalen Speisekarte, ein Casino und viele andere Annehmlichkeiten. weiterlesen
Wie in vielen afrikanischen Ländern entspricht auch in Botswana die medizinische Versorgung nicht dem europäischen Standard. Nur in den Städten ist eine vergleichsweise gute medizinische Versorgung zu finden. Bei einer Reise nach Botswana ist aber immer zu empfehlen, dass eine gut ausgerüstete Reiseapotheke zum Gepäck gehört. Daneben ist eine Reisekrankenversicherung abzuschließen, um so im Notfall den Rücktransport in die Heimat zu sichern. weiterlesen