Die Landeswährung von Simbabwe ist der Simbabwe-Dollar. Ein Simbabwe-Dollar beträgt 100 Cent. Die Landeswährung hat zurzeit aber einen so geringen Wert, dass eine Unterteilung in Cent nicht mehr erforderlich ist. weiterlesen
Archiv der Kategorie: Simbabwe
Verkehr in Simbabwe
In Simbabwe kann man per Auto, Minibus oder auch mit Zügen durch das Land reisen. Zudem gibt es einige Fluggesellschaften, die Inlandsflüge im Programm haben.
Zugreisen – Simbabwe
Noch heute gibt es Strecken, auf denen Züge aus der britischen Kolonialzeit verkehren. Zu diesen gehört auch der berühmte Nachtzug zwischen Bulawayo und Victoria Falls. Die Fahrt mit diesem historischen Zug ist ein Abenteuer. Dort sitzt man in der ersten Klasse in holzvertäfelten Abteilen und kann für zehn US-Dollar ein Bett mieten. weiterlesen
Sitten und Gebräuche in Simbabwe
In Simbabwe gibt es einige verschiedene Volksgruppen und eine dementsprechend große kulturelle Vielfalt. Jede dieser ethnischen Gruppen hat ihre eigenen Sitten und Gebräuche.
Die Shona sind die größte Volksgruppe Simbabwes, bei ihnen spielt die Gemeinschaft eine bedeutende Rolle. Die Shona aber auch die Ndebele zählen selbst die verstorbenen Familienmitglieder und Vorfahren noch mit zur Großfamilie. Die Ahnenverehrung spielt traditionell in den einheimischen afrikanischen Religionen eine wichtige Rolle. Viele Menschen in Afrika glauben, dass die Ahnen noch einen großen Einfluss auf das Leben haben. weiterlesen
Sehenswürdigkeiten in Simbabwe
In diesem südafrikanischen Land gibt es eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Zu den besonderen Highlights zählen sicherlich die Victoriafälle im Nordosten Simbabwes. Neben diesem faszinierenden Naturschauspiel gehören die Nationalparks mit ihrer begeisternden Flora und Fauna und die historischen Bauwerke des Landes zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten.
Die Ruinenstadt Great-Zimbabwe gehört zu den faszinierenden Zeugnissen früher Hochkulturen in Afrika. Heute geht man davon aus, dass die Stadt vor etwa 2000 Jahren von den Bantu, den Vorfahren der Shona, gebaut wurde. Es gibt allerdings keine schriftlichen Zeugnisse aus dieser Epoche. weiterlesen
Netzspannung und Steckertyp in Simbabwe
In Simbabwe werden die dreipoligen Steckertypen D und G verwendet. Da in Deutschland der Steckertyp C üblich ist, benötigt man für seine mitgebrachten elektrischen Geräte einen Adapter.
In Simbabwe beträgt die Netzspannung wie in Deutschland 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. weiterlesen
Nationalparks in Simbabwe
Die politische und gesellschaftliche Situation ist zwar seit einigen Jahren angespannt, dennoch kann man einige Landesteile von Simbabwe gut bereisen. So kann man beispielsweise ohne Schwierigkeiten die Victoriafälle im Norden des Landes besichtigen.
In Simbabwe gibt es aber oft einen harten Konkurrenzkampf um das Geld der Touristen. Nicht selten werden Reisende von Straßenhändlern umlagert, die ihre Waren lauthals anbieten. Die meisten Touristen werden dieses Verhalten aber verstehen, wenn sie sich vor Augen führen, dass viele Einheimische außer dem Tourismus keine Einnahmequelle haben. weiterlesen
Kommunikation in Simbabwe
Bei Ihren Reisevorbereitungen können auch einige Telefonate nach Simbabwe erforderlich sein, etwa um ein Auto anzumieten oder ein Hotel zu buchen. Der Vergleichsrechner teltarif.de listet Ihnen einige Vorwahlen auf, mit denen Sie möglicherweise einige Kosten sparen können.
Vor nicht allzu langer Zeit gehörte das Telefonnetz von Simbabwe noch zu den besten von ganz Afrika. Heute ist das Land durch die Regentschaft von Präsident Robert Mugabe aber relativ ausgebeutet und auch die Pflege und der Ausbau des Telefonnetzes ist vernachlässigt worden. weiterlesen
Klima in Simbabwe
In Simbabwe herrscht in fast allen Landesteilen ein subtropisches Klima vor. Der größte Teil des Landes liegt auf einer Hochfläche, dort sind die Temperaturen auch im Sommer gemäßigt heiß.
In Simbabwe liegen die Sommermonate in der Zeit von September bis April, da sich das Land auf der Südhalbkugel befindet. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen dann 25 bis 30 Grad Celsius. Die Temperaturen sind zu dieser Zeit auch nachts angenehm. weiterlesen

Hotels in Simbabwe
In diesem südafrikanischen Land gibt es eine große Zahl an Hotels und anderen Unterkünften. Die Hotels in den Touristenzentren entsprechen meistens den in Europa üblichen Standards. Es gibt auch eine gewisse Anzahl an exklusiv ausgestatteten Hotels und Lodges, die natürlich nur zu einem entsprechenden Preis zu haben sind. weiterlesen
Gesundheit in Simbabwe
Die medizinische Versorgung in Simbabwe entspricht nicht den in Deutschland üblichen Standards. Es empfiehlt sich, eine gut ausgestattete Reiseapotheke im Gepäck zu haben. Zudem wird dazu geraten, vor Reiseantritt eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, um so den Rücktransport im Notfall zu sichern.
Impfungen – Simbabwe
Es gibt zwar keine Pflichtimpfungen, dennoch gibt es bei einer Reise nach Simbabwe einige empfehlenswerte Impfungen.
Das Auswärtige Amt in Berlin rät zur Auffrischung der üblichen Standardimpfungen wie gegen Tetanus, Polio, Mumps, Masern, Röteln und Diphterie. Zudem werden die Reiseimpfungen gegen Typhus und Hepatitis A und B empfohlen, vor allem bei längeren Aufenthalten in Simbabwe. weiterlesen